Über diese Projektseite

Wir sind ein Männerchorprojekt der Region. Vielleicht dürfen wir auch sagen DAS Männerchorprojekt der Regionen im Umkreis zwischen Überlingen und Wald. Zum einen soll diese Webseite interessierten Sängern ein Türöffner sein. Hier soll ein wenig erfahrbar werden von unserem Projekt, wie wir Proben und was wir machen. Wir möchten wachsen und weiter Menschen gewinnen, bei uns mit zu machen und mit zu singen. Wir sind ein starker Chor, aber wir brauchen auch Zuwachs. Zum anderen dient sie uns zur Projektorganisation. Hier sind der Probenplan und aktuelle Informationen zu Proben und Auftritten zu finden. Soweit urheberrechtlich erlaubt, bieten wir hier Noten zum Download an und es gibt Videotutorials von einigen Stücken. Das ist für den ein oder anderen eine hilfreiche Unterstüzung. In den Proben soll möglichst viel Zeit für Musik und Freude an der Musik sein. Daher soll viel an Planung und Information über diese Seite verfügbar sein. Für alle derzeit aktiven Sänger und für interessierte potentielle neue Sänger.

Über uns

Die Zeit der zahlreich vorhanden, großen und klangvollen Männerchöre ist vorbei. Ist sie das wirklich? Es gibt sie nicht mehr in jedem Ort, viele Männerchöre haben sich aufgelöst, sind überaltert, haben keinen Zulauf mehr und haben oft ein verstaubtes Image.

ABER: Wir fahren weiter!

"Weiter" im doppelten Sinne.

Wir fahren weiterhin zu unsern Proben, Konzerten und Auftritten. Mit - je nach Projekt - 25 bis 40 Männern ergibt sich ein klangvoller Männerchor. Das motiviert Mitsänger und Zuhörer. 40 singende Männer bilden einen mitreißenden Klangkörper!

Wir fahren auch weitere Strecken. Teilweise 20km oder mehr zu den Proben. Das liegt daran, dass wir ein Projekt sind, in dem sich Sänger aus verschiedenen Chören zusammengetan haben. Entstanden ist dieses Projekt aus der Not heraus. Einem Chor fehlte die Chorleitung, ein anderer hatte nicht mehr viele aktive Sänger. So ergab es sich, dass der Männerchor Überlingen und der Männergesangsverein Wald (Sängerkranz Glashütte-Kappel) sich für gemeinsame Projekte zusammen taten. Dazu kamen einzelne Sänger aus anderen Chören. Seit dem proben wir abwechselnd in Überlingen und Wald und fahren uns gegenseitig besuchen.

Der Lohn für die Strecke: Ein Männerchor, wie ihn sich viele Sänger gewünscht hatten.

Unter uns

Herzliche Einladung zum Mitsingen, denn ...

...unter uns bleiben wollen wir nicht. Wir sind bereits ein Chor mit Sängern aus verschiedenen Chören und Regionen.
Wir möchten Männerchor singen und freuen uns, wenn wir Unterstützung durch neue Sänger bekommen.

Wir bieten auch Unterstützung: Von einer bislang gut zusammengewachsene Gemeinschaft, in der neue Sänger gerne und herzlich aufgenommen werden, bis hin zum Angebot von Chorstimmentutorials und zeitgemäßen Formen der Organisation und Kommunikation, z.B. zur Organisation von Fahrgemeinschaften.

Die Chorsänger

Hier kommen später mehr Inhalte.
"Ich bin gerne im Männerchor, weil ..."

Das Projektteam

Hier kommen später mehr Inhalte.

Der Chorleiter

Portraitbild Tiloudin Anjarwalla wurde in Hamburg geboren und verbrachte seine Jugendzeit in Hamburg und Niedersachen. Während seiner Schulezeit dort sammelte er erste Erfahrungen als Chorleiter und Organist. Zum Studium kam er nach Baden-Württemberg und studierte u.a. Schulmusik und Kirchenmusik in Karlsruhe und Heidelberg. In beiden Städten war er als Chorleiter, Kinderchorleiter und Organist tätig. Als Organist gestaltete er zahlreiche Orgelkonzerte und als Schulmusiker führte er mit Schulensembles mehrere größer Chorwerke auf (Händels Messiah, Orffs Camina Burana, Mozart Requiem, ...). Nach einigen Jahren an einer Stuttgarter Schule war er von 2010 bis 2022 als Lehrer für Musik und Mathematik an der Schule Schloss Salem tätig. Seit 2023 arbeitet er am Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg.
Tiloudin Anjarwalla ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Überlingen.